Verarbeitung 

von Hanf- Kalksteinen​

Zum Selbst- Hand- Anlegen bestens geeignet

Das Multitalent für Ihr gesundes Haus

Anwendung findet der Hanf- Kalkstein fast überall im Haus:

Als Außenwand, direkt dämmendes Mauerwerk, als Trennwand und innere Akustikwand, als Vollwärmeschutz von existierenden Bauwerken sowie von Neubauten, als Fußbodendämmung und bei Sanierung von Altbauten.



SCHNEIDEN UND FRÄSEN

Das Schneiden und Fräsen der Hanfsteine ist sehr einfach und kann sogar noch durch Anfeuchten der Steine erleichtert werden.

Für ein effizientes und sauberes Arbeiten eignen sich am besten ein Alligator oder eine Bandsäge. Dennoch können ebenfalls die herkömmliche Handsäge, Kreissäge, Säbelsäge, Porenbetonsäge oder eine normale Fräse verwendet werden. Am besten lässt sich dafür ein Hartmetall- oder Eisenblatt einsetzen.

TEMPERATUR

Bei Temperaturen über 35°C oder unter 5°C darf nicht vermauert werden, da durch zu hohe Temperaturen und trockene Luft der Kalkmörtel durch das zu schnelle Einziehen verbrennen kann, um dies zu umgehen wird empfohlen beim Verputzen bei über 30°C den Ziegel vorher kurz anzufeuchten. 

ERSTE ZIEGELREIHE

Bei Außenmauern und Mauern auf feuchtem Untergrund wird unter der Mauer eine Mauersperrbahn  ausgelegt. Die Wand muss vor aufsteigender Feuchtigkeit absolut und perfekt geschützt sein. 

Hanf- Kalkstein im Neubau

NEW HEMPRO-SYSTEM 2.0

- um 100% mit Hanf zu bauen. Diese 2.0- Version unseres Hempro- Systems hat ineinandergreifende Steine mit zahlreichen Vorteilen:

  • schnelles Anbringen
  • weniger Mörtel erforderlich
  • leichtere Steine
  • widerstandsfähigere Steine
SKELETTBAU (HOLZ, METALL, BETON)

mit Hanfsteinen lassen sich dämmende und atmungsaktive Massivwände bauen, da keine zusätzlichen Dämmstoffe erforderlich sind.

HOLZSTRUKTUR

Die Hanfsteine bilden die Hülle des Gebäudes und verleihen ihm die nötige thermische Trägheit für optimalen Komfort im Sommer und Winter.

Mehr zum Hempro- Bausystem -->

Hanf- Kalkstein in der Sarnierung

INNENDÄMMUNG OHNE DAMPFBREMSE; FOLIEN USW.

Da Hanf- Kalksteine sehr feuchte-tolerant und -regulierend sind, aufgrund des hohen pH- Wertes Schimmel vorbeugen und gute Dämmwerte ausweisen, eignen sie sich besonders gut bei Renovierungen und für Maßnahmen zur energetischen Sarnierung.

Bei der Renovierung eines Gebäudes sollte besonders auf eine gute Verbindung zwischen den bestehenden Wänden und den neuen Materialien geachtet werden. IsoHemp- Hanfsteine garantieren eine effiziente energetische Renovierung sowohl bei der Innen- als auch bei der Außendämmung.

Aufgrund der hohen Diffusionsoffenheit und des hohen pH- Wertes des Kalkes wird bei Innendämmungen keine Dampfbremse verwendet. Das entsstehende Tauwasser respektive Kondensflüssigkeit macht dem Material nichts aus. Der Hanf nimmt so viel Feuchtigkeit auf, dass es nicht zu einem Ausfall an Tauwasser kommen wird- aber auch dann würde Hanfstein noch dämmen. Hanf- Kalk dämmt auch noch im feuchten Zustand. Die Feuchtigkeit wird kapillar und per Diffusion transportiert.

TRENNWÄNDE, AKUSTIKWÄNDE, SCHALLWÄNDE

Trennwände aus Hanfsteinen stehen für Leichtigkeit, Einfachheit und gute Schalldämmung. Ebenfalls verfügen sie über hervorragende Eigenschaften hinsichtlich Luftreinigung und Feuchtigkeitsregulation.

Die Schallübertragung sowie der Raumschall werden effektvoll unterbrochen und reduziert, da der Hanfstein im Aufbau sehr inhomogen, ungeordnet, aus verschiedenen Dichten zusammengesetzt ist und eine grobe Oberfläche besitzt.

Mit einem Doppelwand- System erreicht man bis zu 57 dB Schallreduktion. 

BODEN UND DACH

Wenn Sie sich für Hanfsteine als Dämmung für Böden und Flachdächer entscheiden, entscheiden Sie sich für Effizienz dank der schnellen Montage und der einfachen Anbringung.

Das Verputzen der Oberfläche

Hanfsteine müssen mit atmungsaktiven Materialien verputzt werden (z.B. das Hessler Kalk- Putzsystem): Ideale Farben zum Streichen sind Sumpfkalkfarben oder Lehmfarben (innen)

PUTZAUFBAU INNEN

Die Wand vor dem Verputzen anfeuchten

Hessler HP 9L Kalk- Grundputz ca. 1,5cm dick verputzen

Hessler HP 90 Kalk- Edelputz als Endputz (ca. 1,5mm) oder gleichwertige Produkte

Innen können auch Lehmputze verwendet werden. Der Putz sollte immer zementfrei und hoch diffusionsoffen sein.

PUTZAUFBAU AUßEN

Die Wand vor dem verputzen anfeuchten

Hessler HP 9L Kalk- Grundputz ca. 2 cm dick verputzen

Hessler HP 90 Kalk- Edelputz als Endputz (ca. 1,5mm)

Anstriche im Außenbereich sollten mit Silikatfarbe ausgeführt werden. 

Grundieren mit Beeck Fixativ, der Anstrich mit Beeckosil.

Der Sockelbereich muss vor Wasser geschützt werden, z.B. mit einer Zugabe von 10% Romankalk zum HP 9L.

Armierungsgewebe wird bei Sanierungen vollflächig vorgeschlagen, bei Neubauten nur an Schlüsselstellen (Wand- Fenster, Wand- Tür, usw.)

Zum Vermauern wird  der passende Dünnbettmörtel von Isohemp verwendet.

Befestigungen

Bei Innen- und Außendämmungen müssen die Hanfsteine mechanisch an der bestehenden Wand befestigt werden (Dammstoffdübel, 4 Stück pro m²)

Die bestehende Wand muss statisch stabil sein und das Gewicht der Dämmung tragen. Maximale Breiten- Längen beachten!

FENSTER, TÜREN UND STÜRZE

Fenster in "normaler" Größe können mit einem Holzrahmen direkt an die Hanfsteine montiert werden. Der Holzrahmen wird mit 8/80er Schrauben an der Wand fixiert.

Bei "größeren" Fenstern wird das Skelett links und rechts der Fensteröffnungen geplant und die Fenster daran befestigt, wie auch die Hanfsteine daran fixiert werden. 

Stürze werden aus Holz oder aus herkömmlichen Ziegelstürzen realisiert. Die Stürze stützen das Mauerwerk oberhalb der entstandenen Öffnung. Nach dem Prinzip eines Gewölbes tragen die IsoHemp- Stürze nur die Dreieckslast des Mauerwerks.

Die IsoHemp- Stürze sind vorgefertigt aus Hanfkalk und mit einem Stahlbetonkern verstärkt. Sie werden für Tür- und Fensteröffnungenin Fassaden oder Wänden aus Hanfkalk eingesetzt. Sie sind ideal für Neubauten und Renovierungen im Innen- und Außenbereich. Sie minimieren Wärmebrücken und sorgen für eine einheitliche und durchgehende Dammhülle. Die IsoHemp- Stürze sind in einer Dicke von 9cm, 12cm, 15cm, 20cm, 30cm sowie in verschiedenen Längen erhältlich.

Vorteile:

  • minimieren Wärmebrücken
  • einheitlicher und durchgehender Untergrund für den Putz
  • spart Zeit auf der Baustelle
  • einfache und schnelle Anwendung
TOILETTE, WASCHBECKEN, KÜCHENOBERSCHRÄNKE

Toiletten, Waschbecken, Küchenoberschränke, Heizkörper und ähnlich schwere Gegenstände werden am Skelett montiert.










Warum Hanfsteine wählen

TEMPERATURREGULIERUNG

Sie regulieren die Temperatur dank ihrer Fähigkeit, die aufgenommene Wärme nach und nach abzugeben. Sie bilden somit einen echten Wärmepuffer: Die Innentemperatur wird konstant gehalten und die Effekte von Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht werden erheblich reduziert.

FEUCHTIGKEITSREGULIERUNG

Sie regulieren die Feuchtigkeitsbilanz von Gebäuden dank ihrer hohen Wasserdampfdurchlässigkeit. Sie übernehmen die Rolle eines Feuchtigkeitspuffers und sorgen für ein konstantes und gesundes Klima für die Bewohner des Gebäudes.

SCHALLDÄMMUNG

Die Hanfsteine dämpfen oder absorbieren den Großteil der Schallwellen und schützen Sie so vor Lärmbelästigung.

FEUERBESTÄNDIGKEIT

Sie sind schwer entflammbar und entwickeln keinen giftigen Rauch. Mit ihrer ausgezeichneten Feuerbeständigkeit widerstehen sie dem Feuer für mehr als 2 Stunden, je nach Ausführung und Dicke.

100% NATÜRLICH

Diese 100% natürliche Lösung hat zudem eine positive CO2 Bilanz, denn 1 m³ Hanfsteine von IsoHemp bindet 75kg CO2 (biogenes CO2).


Was noch zu beachten wäre...

  • Hanfsteine müssen sowohl beim Transport als auch auf der Baustelle vor Regen geschützt werden
  • Am Ende des Tages wird die letzte Ziegelreihe oben vor Regen geschützt, ebenso geöffnete Paletten
  • Während der Bauphase wird die Wand gegen Wasser von oben (Decke, Dach) geschützt und das Wasser gezielt von Decke usw. abgeleitet, damit die Wand nicht durchnässt wird
  • Beim Transportieren müssen alle Hanfsteine gebunden werden, unter dem Spanngurt werden Winkel zum Schutz der Kanten verwendet