Bauphysik 

von Hanf- Kalksteinen​

Das Multitalent für gesunde Ansprüche 

Wärmedämmung


Der Hanf-Kalkstein hat eine Dämmwirkung, die modernen Baustoffen entspricht. Mit einem U-Wert von 0,07 W/m²K braucht der Hanf-Kalkstein sich nicht vor Konkurrenzprodukten zu verstecken. Hochdämmende Hochlochziegel erreichen teilweise nur einen U-Wert von 0,18 W/m²K.

Wegen der guten Dämmeigenschaften kann der Hanf-Kalkstein für den modernen Neubau eingesetzt werden. Eine Holzrahmenwand, ausgefacht mit einem 30er Hanf-Kalkstein, erreicht einen Dämmwert von 0,23 W/m²K. Die aktuelle EnEV hat für Anbauten an einem Bestandsgebäude einen zu erreichenden U-Wert von 0,24 W/m²K  vorgesehen.

Im Neubau wird für ein KfW 55-Haus ein Mindestwärmeschutz von ~0,20 W/m²K gefordert. Dies kann mit einem 38er Stein plus 24 mm Holzweichfaserplatte als äußerer Abschluss erreicht werden.

In der Fachwerksanierung kann der Hanf-Kalkstein sehr gut zur Innendämmung einer bestehenden Fachwerkwand verwendet werden. 120 mm Hanf-Kalkstein bringen einen besseren Dämmwert als eine Innendämmung mit 160 mm Leichtlehm. Durch die hohe Feuchteaufnahme und den guten Schimmelschutz durch den Kalk eignet sich der Hanf-Kalkstein bestens für historische Bausubstanz.

 





Schalldämmung, Diffusion von Schall

Die inhomogene Hanffaser, gemischt mit dem mineralischen Kalkbindemittel, schafft einen sehr hohen Schallschutz. So können Trennwände zwischen zwei Räumen eine Schallreduktion um 57 dB erreichen.

Bei Trennwänden zwischen zwei Wohneinheiten kann durch einen zweilagigen, entkoppelten Aufbau der Schallschutz noch einmal verbessert werden.


Giftfrei, nicht brennbar, schimmelhemmend


Hanf benötigt im Anbau keinerlei Pestizide, Dünger oder viel Feuchtigkeit.

Hanf ist eine historische Kulturpflanze mit geringsten Ansprüchen an Boden und Nährstoffversorgung.

Durch die Mischung mit Kalk wird aus der resistenten Hanffaser ein noch stabilerer Baustoff. Dieser Hanf-Kalkstein ist nicht brennbar!

Hanf als Faser nimmt extrem viel Feuchtigkeit auf, ohne sich überhaupt nass anzufühlen und ohne an Dämmwirkung zu verlieren. Die Feuchtigkeit kann an die Raumluft schnell wieder abgegeben werden. Der Hanf-Kalkstein ist durch den Kalk und die hohe Feuchteresistenz des Hanfs sehr schimmelhemmend.