
Ökologie
Der Enkeltauglichste unter den Bausteinen
Verarbeitung
Zum Selbst-Hand-Anlegen bestens geeignet

Bauphysik
Das Multitalent für gesunde Ansprüche

Kalkulation
Grünes Bauen kann
auch günstig sein
Herstellung
Made in Tirol aus
nur vier Zutaten

Händler
Finden Sie kompetente Händler in Ihrer Region
Das Ding muss ich anfassen...
bestellen Sie jetzt unsere Musterbox mit einem Vollformatstein und Infobroschüre

Ökologie von Hanf-Kalksteinen
Mehr zur Ökologie
Verarbeitung von Hanf-Kalksteinen
Hanfsteine sind nicht nur beim Schneiden und Fräsen sehr einfach zu verarbeiten. Die leichten Steine können problemlos als Trennwände, dämmende Außenwände, Innendämmung und Akustikwände errichtet werden. Hanf-Kalkstein wird immer in einem Holz- oder Betonskelett verbaut. Hanfsteine sind leichte, sehr gut dämmende Steine und nicht lastabtragend.
Den Hanfstein mit Leichtmörtel (Hessler HP 9L) oder Kalk-Mauer-Mörtel (Hessler HP 9G) vermauern. Um die Diffusionsoffenheit zu erhalten, müssen Grund- und Feinputz atmungsaktiv sein.


Bauphysik bei Hanf-Kalksteinen
Hanf-Kalksteine sind bauphysikalisch das Beste, was Sie Ihrem Haus antun können:
Sie sind brandsicher und ungezieferresistent, stabil über Jahrhunderte und energieeffizient, schallabsorbierend und diffusionsoffen.
Mauerwerke aus Hanfsteinen bedürfen keiner zusätzlichen Dämmschicht. Sie sorgen für wohlige Wärme im Winter und angenehme Kühle im Sommer.
Preise von Hanf-Kalksteinen
Häuser mit Wänden aus Hanfkalk sind auch für Ihren Geldbeutel gesund: Sie können direkt verputzt oder im Außenbereich mit Holz verschalt werden. Das spart viel Zeit und Arbeitsschritte. Selten werden bei der Kaufentscheidung alle relevanten Kosten wie Sanierungs-, Pflege- und Entsorgungskosten eines Baustoffes berücksichtigt. Mit Hanf-Kalksteinen können Sie diese guten Gewissens einkalkulieren!

Alle Infos zum Nachlesen in unserer Broschüre
Jetzt bestellen oder gratis Downloaden

Herstellung von Hanf-Kalksteinen
Für die Herstellung von Hanf-Kalksteinen werden Hanfschäben, die holzigen Stängel der Hanfpflanze, Branntkalk und Wasser gemischt und im Kaltluftverfahren gepresst und anschließend getrocknet.
Unsere Steine entstehen im Traditions-Bausteinwerk Schönthaler in Oris, Südtirol.
Werden Sie jetzt Händler
Wir freuen uns über jeden Partner