Herstellung
von Hanf- Kalksteinen
IsoHemp Hanf- Kalksteine made in Belgien aus nur vier Zutaten

Wo Tradition zu Innovation wird
Das Einfache sowie Geniale an Hanfsteinen ist die Verbindung des organischen Dämmstoffs Hanfschäben mit dem mineralischen Bindemittel Naturkalk.
Als Hanfschäben werden die holzigen Teile des Pflanzenstängels bezeichnet, die bei der Hanffasergewinnung (zum Beispiel Textilien) als Abfall anfallen. Diese Schäben haben, wie Naturkalk, eine poröse Grundstruktur, die sich bestens im ökologischen Hausbau verwenden lässt: für einen hervorragenden Wärmedämmwert sowie für die Aufnahme und Abgabe von Feuchtigkeit.
Die vierte Zutat: Zeit. Wenn die Hanfschäben mit Naturkalken und Mineralien unter Zugabe von Wasser in einer Ziegelmaschine in Form gepresst sind, werden sie luftgetrocknet. Die Trocknungsdauer an frischer Luft beträgt je nach Stärke des Steins ca. 6 bis 10 Wochen. Danach kann der Stein verbaut werden.
IsoHemp: Hersteller von Hanfsteinen
IsoHemp stellt nachhaltige Produkte für den Bau- und Renovierungsbereich her. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Lösungen zur nachhaltigen und effizienten Dämmung von Gebäudehüllen für alle Neubau- und Renovierungsprojekte, egal ob Wohn-, Dienstleitungs- oder Industriegebäude. Das Unternehmen ist in 5 Ländern über ein sehr umfangreiches Vertriebsnetz tätig, hat seinen Hauptsitz jedoch in Belgien, in der Provinz Namur. Das Werk stellt jedes Jahr mehr als zwei Millionen Hanfsteine her und hat ständig 4.000 Paletten auf Lager.
Das Ziel ist es für höchsten Komfort und Wohlbefinden in Ihrem Zuhause zu sorgen und gleichzeitig zu helfen, die Energiekosten zu senken.
Die Mehrwerte, die IsoHemp bietet:
- Expertise: unsere ganze Erfahrung stellen wir in Ihren Dienst und wir bieten Ihnen die beste Lösung für Ihr Bau- oder Renovierungsprojekt.
- Zuverlässigkeit: ein hochwertiges, zertifiziertes Baumaterial, das Wohnkomfort und Wohlbefinden garantiert.
- Ökologisch: alle unsere Produkte und Produktionsverfahren sind umweltfreundlich.
- Kundennähe: unser Team steht für Sie bereit, um Ihr Projekt von Anfang bis Ende zu begleiten.
- Gesunder Lebensraum: wir arbeiten ausschließlich mit natürlichen Rohstoffen, die keine Gesundheitsrisiken bergen.



Die 4 Schritte der Herstellung von Hanfsteinen
Die Herstellung von Hanfsteinen erfordert fundiertes Know- how, und genau das ist es was IsoHemp seit mehreren Jahren auszeichnet
1. Das Mischen
Die Rohstoffe (Hanf, Kalk, Wasser) werden sehr genau dosiert und gemischt
3. Das Trocknen
Sobald die Steine geformt sind, werden sie automatisch in ein Zwischenlager transportiert, wo sie ein erstes Mal getrocknet werden. Danach sind sie handhabbar und transportfähig. Bei diesem natürlichen Trocknungsprozess ist eine freie Luftzirkulation nicht erforderlich
2. Das Formen
Der Hanfbeton wird anschließend mit einer speziellen Presse in 6 bis 30 Zentimeter dicke Steine geformt.
4. Das Stapeln auf Paletten
Sobald die Steine handhabbar sind, werden sie mithilfe eines Roboters auf eine Palette gestapelt. Die Palette ist nun bereit zum Trocknen an der freien Luft. Diese Trocknungszeit dauert 6- 10 Wochen, je nach Dicke der hergestellten Steine. Danach ist die Palette bereit, zur Baustelle transportiert und für Ihr Bauvorhaben verwendet zu werden.
IsoHemp, das ist nachhaltiges Bauen mit Hanf
2011: Das Unternehmen IsoHemp wird gegründet. Die Gründer Oliver Beghin und Jean- Baptiste de Mahieu sind beide vom nachhaltigen Bauen begeistert. Auf die Idee zu diesem Geschäftsprojekt kamen sie während eines Treffens mit einem belgischen Forscher, der sich auf den Einsatz von Hanf im Bauwesen spezialisiert hat. Dank ihres technischen Know- hows und der Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Branche entwickeln die beiden Ingenieure eine Produktpalette von Baumaterialien aus Kalk und Hanf.
2012: Nach einer einjährigen Forschungs- und Entwicklungsphase entwickeln sie eine Reihe von Hanfsteinen, die speziell für die Herstellung von Aufdopplungen und Gebäudehüllen konzipiert sind. Und so entstand der Hanfstein von IsoHemp, ein nachhaltiges, lokales und zu 100% recycelbares Produkt! Die Philosophie dieses Steins ist es, eine dämmende Gebäudehülle zu schaffen, die das Haus atmen lässt, die Feuchtigkeit und Temperatur im Haus reguliert und die Lärmbelästigung reduziert.
2013: Nach einer ersten Phase der handwerklichen Produktion, die ebenfalls ein Jahr dauerte, geht IsoHemp mit Volldampf in die industrielle Produktion mit stark erweiterten Produktionskapazitäten: IsoHemp produziert so viele Dteine, dass man damit mehrere Häuser am Tag bauen kann. #
2014: Mit einer Investition von über einer Million Euro wird in der Provinz Namur im Herzen Belgiens eine völlig neue Produktionsstätte gebaut.
2017: IsoHemp treibt die Entwicklung weiter voran und verdoppelt zu diesem Zweck die Fläche seines Produktionsstandorts auf fast 1 ha.
Heute kann IsoHemp auf Tausende von neuen Wohn- und Renovierungsprojekten verweisen. Das Unternehmen beschäftigt 20 Mitarbeiter und ist sowohl in Belgien als auch im Ausland tätig.