Hanfstein

Unser Baustein der Zukunft


Ökologie

Die Symbiose der ältesten Kulturpflanze der Menschheit (Hanf) mit einem der ältesten und bewährtesten Baumaterialien (Naturkalk) ergibt den Baustoff der Zukunft.

Keine zusätzliche Dämmung, im gesamten Wandaufbau nur zwei Materialien, fördernd für eine gesunde Raumluft, kein Abfall, komplett als Baustoff wiederverwertbar. Kreislaufwirtschaft, die Seinesgleichen sucht!

Mehr zu Ökologie

Das Ding muss ich anfassen...

bestelle Dir jetzt unsere Musterbox mit einem Hanfstein

Verarbeitung

Isohemp Hanfsteine sind nicht nur beim Schneiden und mauern sehr einfach zu verarbeiten. Die leichten Steine können problemlos als Trennwände, dämmende Außenwände, Innendämmung und Akustikwände errichtet werden. Hanfsteine werden immer in einem Holz- oder Betonskelett verbaut. Hanfsteine sind leichte, sehr gut dämmende Steine und nicht lastabtragend.
Den Hanfstein anschließend einfach mit dem passenden Dünnbettmörtel vermauern. Um die Diffusionsoffenheit zu erhalten, müssen Grund- und Feinputz atmungsaktiv sein.

Mehr zu Verarbeitung



Bauphysik

 
Isohemp Hanfsteine sind bauphysikalisch das Beste, was Sie Ihrem Haus antun können:
Sie sind brandsicher und ungezieferresistent, stabil über Jahrhunderte und energieeffizient, schallabsorbierend und diffusionsoffen.
Mauerwerke aus Hanfsteinen bedürfen keiner zusätzlichen Dämmschicht. Sie sorgen für wohlige Wärme im Winter und angenehme Kühle im Sommer.

Mehr zu Bauphysik

Herstellung


Für die Herstellung der Isohemp Hanfsteine werden Hanfschäben, die holzigen Stängel der Hanfpflanze, Kalk und Wasser gemischt und im Kaltluftverfahren gepresst und anschließend getrocknet.

Mehr zu Herstellung


Gib jetzt Deinen Kontakt an und wir unterstützen Dich gerne bei Deinem Projekt. 

Get in Contact

E-Mail-Adressen durch ein Komma trennen.

nach oben